Studieren und Migräne – Welche Möglichkeiten habe ich?

[Mit Audio] Ich musste leider schon an zwei deutschen Hochschulen erleben, dass viele Menschen Migräne als Krankheit nicht wirklich ansehen. Sich mit schwerer Migräne durch das Studium zu schleppen, an Tagen oder Wochenende mit Migräne im Bett zu lernen, statt wie die Kommiliton:innen zu feiern oder zu netflixen, ist Frustration pur. Das Gefühl nie krank sein zu dürfen und sich aufstapelnde Arbeit an Tagen, wo gar nichts mehr geht, haben mich dann doch wachgerüttelt. Denn, wenn man sich genau informiert, dann stellt man fest, dass es auch Hochschulen gibt, die sich mit dem Thema Behinderung bzw. chronische Krankheiten und Studium intensiver auseinandersetzen. Wo Du Dir Hilfe holen kannst und welche Angebote es gibt, erkläre ich hier.

Die Studierendenwerke

Beratungen für Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen

Normalerweise hat jede Hochschule mindestens ein/e Ansprechpartner/in für Studierende mit Einschränkungen. Über die Hochschulwebseite oder alternativ die Zentrale Studienberatung solltest Du an einen Kontakt kommen. Sie bieten oft Sprechstunden zu dem Thema an und beraten vor allem in Bezug auf einen Nachteilsausgleich.

Der Nachteilsausgleich

Bei sehr schwer betroffenen Studierenden ist oft ein Antrag auf Nachteilsausgleich nötig und auch möglich. Jede Hochschule hat dazu andere Anforderungen. Meistens wird ein fachärztliches Attest (oder Gutachten), dass die Einschränkungen in Bezug auf das Studium genau beschreibt, ein eigener Antrag, weitere Atteste, evtl. ein Schwerbehindertenausweis und eine Stellungsnahme des/der Beratung für Studierende mit chronischen Erkrankungen benötigt. Diesen Antrag reicht man dann, bei dem zuständigen Prüfungsausschuss ein.

Beurlaubung oder Urlaubssemester

Fernstudium bzw. Online studieren

Wenn die Form der Migräne so schwer ist, dass Präsenz-Vorlesungen nicht zu schaffen sind, ist es sinnvoll über ein Fernstudium bzw. Online-Studium nachzudenken! Denn wenn man das Haus nicht verlassen kann, kann man trotzdem von Zuhause aus studieren.

Härtefallantrag

Linksammlung

Habt ihr Erfahrungen oder Tipps? Dann lasst gerne einen Kommentar da!

Viele Grüße,

Anna

7 Kommentare zu „Studieren und Migräne – Welche Möglichkeiten habe ich?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: