Disclaimer: Ich bin keine Ärztin oder sonst wie medizinisch ausgebildet. Meine Quellen sind das Buch „Erfolgreich gegen Kopfschmerzen und Migräne“ von Prof. Göbel, sowie die sehr gute informative Webseite der Schmerzklinik Kiel. Trotzdem bin ich der Meinung, dass es noch nicht genung Aufklärung rund um das Thema Migräne gibt. Und deshalb möchte ich Dir hier Wissen für Migräne-„Vokabeln“ an die Hand geben!
Was ist eine Aura? Eine Aura sind neurologische Störungen, die vor eine Migräneattacke auftreten können (meistens vor den Kopfschmerzen). Diese Störungen dauern wenige Minunten bis zu einer Stunde an. Die Namensherkunft kommt von der griechischen Göttin „Aurora“ der Morgenröte.
Diese neurologischen Störungen können Sehstörungen (Zickzackmuster, Doppelbilder, Gesichtsfeldausfall und weiteres), Missempfindungen (z.B. Kribbeln), Alice-im-Wunderland-Syndrom (Halluzinationen, Dinge werden klein/groß), Lähmungen, Schwindel und Sprachstörungen umfassen.
Therapiemöglichkeiten solltest Du immer mit Deinem Arzt besprechen! Ein paar Tipps habe ich trotzdem für Dich: Magnesium nehmen, sich einen guten und kompetenten Neurologen/Neurologin suchen, eine Psychotherapie machen, wenn Du aufgrund der Auren eine Angststörung entwickelst und allgmeine vorbeugende Maßnahmen gegen Migräne (Regelmäßigkeit, moderater Ausdauersport, kohlenhydratreiche Ernährung… und mehr).
Es gibt eine Sonderform: Migräne mit „verlängerter“ Aura. Da kann die Dauer 60 Minunten bis 7 Tage andauern. Dieses Phänomen hab ich selbst schon oft erlebt.
Kennst Du Migräne-Auren? Mehr Begriffe, die ich erkläre, findest Du hier: Muräne Wissen Kompakt.
Mer zum Thema Aura:
Ein Kommentar zu “Was ist eine Aura? – Muräne Wissen”