Was ist und macht die MigräneLiga e.V. ?

Wer die MigräneLiga ist und wie sie Betroffenen hilft, das erzählt mir die Präsidentin Veronika Bäcker in einem kurzen Interview. Außerdem berichtet sie kurz, wie sie zur MigräneLiga e.V. gekommen ist und was ihre Ziele als Präsidentin ist. Wenn ihr Veronikas Migräne-Geschichte lesen wollt, dann schaut hier vorbei! [Unbezahlte Werbung]

Was ist die MigräneLiga und wie hilft sie Betroffenen?

Die MigräneLiga e.V. Deutschland ist eine bundesweit tätige Selbsthilfeorganisation. Wir sind ein Zusammenschluss von ungefähr 4100 Mitglieder und bestehen seit 1993. Wir sind ein anerkannter gemeinnütziger Verein, was bedeutet, dass Spenden und Mitgliedsbeiträge bei der Steuer absetzbar sind. Ich bin seit 2019 als erste Vorsitzende (bei uns heißt das Präsidentin) hauptsächlich für die Liga verantwortlich.  Die meiste Arbeit erfolgt ehrenamtlich, auch meine Tätigkeit wird nicht bezahlt. Wir haben aber auch bezahlte Kräfte, eine Teilzeitkraft in der Bundesgeschäftsstelle in Landau und 2 Minijobs. Ein gemeinnütziger Verein hat immer auch einen Satzungszweck, der die Ziele der Organisation umschreibt. Bei uns ist dies unser Auftrag, Betroffenen mit Wissen über die Krankheit Migräne zu helfen und die Öffentlichkeit darüber zu informieren, um Vorurteile abzubauen.

Wie setzen wir das um?

Wir erstellen Broschüren. Wir geben vierteljährlich unser Migräne Magazin mit dem neuesten Wissen aus der Kopfschmerzforschung raus (für Mitglieder kostenlos). Wir gründen und unterstützen Selbsthilfegruppen, auch Online. Wir verbreiten unsere Informationen über unsere Internetseite, Facebook und Instagram. Wir organisieren Veranstaltungen wie unser Migräne Symposium, bei dem mehrere renommierte Kopfschmerzexperten Vorträge halten. Auch Online Seminare und kleinere Vortragsveranstaltungen bieten wir an. Wir arbeiten mit Ärzten und anderen Gesundheitsberufen zusammen, gehen an die Öffentlichkeit (Presse, Fernsehen), machen Politiker auf unsere Bedürfnisse aufmerksam, vertreten die Migränepatienten im G-BA (gemeinsamer Bundesausschuss). Das sind nur ein paar Beispiele.
Unser höchstes Gut sind unsere Mitglieder, viele Mitglieder geben unserem Auftreten in der Öffentlichkeit Gewicht. Die Mitgliedsbeiträge tragen auch am stärksten zu unserer finanziellen Ausstattung bei, denn alle Aktivitäten kosten ziemlich viel Geld. Eine weitere wichtige Einnahmequelle sind die Werbeeinnahmen in unserem Magazin und die Sponsorenbeteiligung bei Veranstaltungen. Der drittgrößte Posten bei den Einnahmen ist die Förderung durch die Krankenkassen und weitere öffentliche Geldgeber. Und immer wieder dürfen wir uns auch über Spenden freuen. Der Vorstand achtet darauf, dass diese Gelder sinnvoll und wirtschaftlich eingesetzt werden.

Wie bist Du (Veronika Bäcker) zur MigräneLiga gekommen?

Das kann ich ganz genau sagen: 2007 war ich zur medizinischen Reha in der Migräneklinik in Königstein. Der damalige Chefarzt Dr. Jan Brand legte uns in seinem Abschlussvortrag die Selbsthilfe und die MigräneLiga ans Herz. Mich hat das überzeugt, ich dachte, das ist es! Ich habe gleich dort den Mitgliedsantrag ausgefüllt. Der nächste Schritt war dann 2012 die Gründung der Selbsthilfegruppe Migräne in meinem Heimatort Landau in der Pfalz. Anstoß war wieder Dr. Jan Brand, dieses Mal sein Vortrag bei uns in der Festhalle in Landau. Die SHG leite ich seit damals. Wichtig auf meinem Weg mit der Migräne war für mich immer wieder das Migräne Magazin, für mich waren es 36 Seiten Hoffnung, jedes Vierteljahr.

Warum bist Du die Präsidentin der MigräneLiga und was sind Deine Ziele?

Mein wichtigstes Motiv ist der Wunsch, dass viele Betroffene, gerade aber die jüngere Generation ein besseres Leben mit der Migräne leben können. Dass sie nicht wegen Migräne vorzeitig aus dem Arbeitsleben ausscheiden müssen, dass sie ihre Lebensziele trotz Migräne erreichen können, dass sie weniger Vorurteile erfahren. Unsere Aufgabe in der MigräneLiga ist dabei, Wissen bereit zu stellen, die Öffentlichkeit zu informieren und in Gremien im Gesundheitswesen für die Bereitstellung guter Therapien einzutreten. Dazu benötigen wir ein starkes Team, ohne ein Team erreichst Du gar nichts. Es ist mir eine große Freude, dieses Team zusammenzuhalten und neue Mitstreiter zu suchen. An alle, die dies lesen: Ihr seid herzlich eingeladen, auch bei uns mitzumachen, Teil einer Bewegung für ein besseres Leben der Migränebetroffenen, zu sein.

Ein Zitat, das mir geholfen hat, den Mut aufzubringen und dieses anspruchsvolle Amt zu übernehmen. Es ist von Mark Twain und lautet: „In zwanzig Jahren wirst Du mehr von den Dingen enttäuscht sein, die Du nicht getan hast, als von denen, die Du getan hast. Also mach die Leinen los. Segle hinaus aus dem sicheren Hafen. Fange die Passatwinde in Deinen Segeln ein. Erforsche. Träume. Entdecke.“

Weitere Infos und Links

Vernetze Dich mit der MigräneLiga e.V.

Hier erfährst Du, wie Du bei der MigräneLiga e.V. Mitglied werden kannst: https://www.migraeneliga.de/mitglieder-registrierung/

Ich (Anna) bin auch Mitglied und habe mir schon ein paar Vorträge online angeschaut! Ich finde es hilfreich und kann es nur empfehlen, es sich mal anzuschauen (persönliche Meinung!).

2 Kommentare zu „Was ist und macht die MigräneLiga e.V. ?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: