Cefaly – mein Erfahrungsbericht!

[mit Audio, bezahlte Werbung, Info dazu unten] Ich werde immer häufig auf Instagram gefragt, was denn da für ein „Ding“ an meinem Kopf klebt, das grün blinkt und seltsam aussieht. Dann sollte ich euch doch mal das „Ding“ vorstellen. Das Ding hat einen Namen: Cefaly Dual und das kann mehr als blinken! Dann wollen wir mal loslegen:

Was ist Cefaly?

Cefaly Dual ist ein Stimulationsgerät für die Neuromodulation des Gesichtsnervs (fünfter Hirnnerv, wird auch „Drillingsnerv“ genannt). Es wird über eine Elektrode an der Stirn befestigt und dort sendet es Mikroimpulse, die den Gesichtsnerv stimulieren. Es kann vorbeugend und im Anfall eingesetzt werden. Das Gerät hat zwei Programme. Das Akutprogramm dauert 60 Minuten und das vorbeugende Programm 20 Minuten.

Wie Cefaly Dual und ich uns „kennenlernten“

Ich habe mir Cefaly tatsächlich schon vor 1 ½ Jahren (selbst) gekauft und das obwohl meine Migräne Freunde insgesamt nicht sehr angetan waren. Aber was probiert man nicht alles aus, wenn man chronische Migräne hat? Ohne die finanzielle Unterstützung durch meine Eltern hätte ich mir nach dem Test das Gerät nicht kaufen können. Aber von vorne: Mein Schmerztherapeut hat mir ein „TENS“- Gerät verschrieben, das über Elektroden Reizstrom sendet. Dieser Strom soll im Körper den Schmerz überdecken. Ich kam damit gar nicht zu recht. Zu viele Knöpfe, eine Anleitung, dicker als mein erstes Wirtschafts-Uni-Buch und zu viele Kabel… TENS ist übrigens nicht für den Kopf gedacht, sondern eher z.B. für den Rücken. Aber dort kann ich ohne fremde Hilfe gar keine Elektroden anbringen. Was also nicht hilfreich. Ich wollte und musste meine Schmerzmitteltage senken um die 10/20 Regel einhalten zu können. Ich habe etwas gesucht, das meine Schmerzen überdeckt, mit dem ich mich nicht zwangsläufig ins Bett legen muss und das mir sowohl im Akutanfall als auch vorbeugend helfen kann. Ich erinnerte mich daran, dass meine Bettnachbarin in der Schmerzklinik so ein silbernes Metallgerät testen durfte, das sie sich an die Stirn klebte und das dann grün blinkte und wir scherzhaft dann immer sagen, dass ihre „Alien“-Zeit gerade laufen würde. Diese Erinnerung und meine Vorstellungen zusammen, haben mich dann motiviert mal selbst zu recherchieren. Und so bin ich auf Cefaly gestoßen.

KEY Facts zu Cefaly

  • Cefaly ist ein Gerät, das zur Behandlung von Migräne(Kopfschmerzen) entwickelt wurde
  • Die Wirksamkeit wurde in klinischen Studien nachgewiesen
  • Cefaly wird mit Klebeelektroden verwendet, die an die Stirn geklebt werden
  • die Behandlung hat keine Nebenwirkungen
  • Cefaly Dual ist für die Anwendung ab bereits 8 Jahren zugelassen (Anmerkung: Wenn die erste Sitzung unter Aufsicht eines Erwachsenen erfolgt, kann Cefaly auch von einem Kind ab 8 Jahren verwendet werden)
  • Cefaly Dual ist ein geprüftes Medizinprodukt
  • Cefaly Dual ist ein Produkt von der Fa. Cefaly Technology in Belgien
  • Cefaly wurde auf einer wissenschaftlich fundierten Grundlage entwickelt

Wie fühlt sich die Stimulation an?

Jeder empfindet den Reizstrom anders. Ich fand es am Anfang wirklich unangenehm. Zum Glück kann man mit einem Knopfdruck verhindern, dass die Intensität weiter ansteigt. Ich habe einige Wochen
gebraucht, bis ich mich an das Gerät gewöhnt habe. Ich nehme zu Beginn ein leichtes Kribbeln an der Stirn wahr. Am Anfang fühlt es sich an wie kleine Splitter, die man in die Stirn schlägt. Mittlerweile finde ich es (auf einem Level in der Mitte) ganz angenehm.

Warum Cefaly? Warum kann ich das Gerät empfehlen?

Wie ich schon am Anfang geschrieben hatte, suchte ich ein Gerät gegen meine Schmerzen, das wie ein TENS Gerät funktioniert, nur eben am Kopf und ohne die ganzen negativen Punkte, die ich an dem TENS Gerät festgestellt hatte. Und Cefaly ist tatsächlich eine elegante Lösung. Das Gerät ist klein, handlich, die Elektroden sitzen fest am Kopf, das Gerät fällt auch beim „Umherlaufen“ durch die Wohnung nicht herunter (wenn die Elektroden richtig angebracht wurden und die Stirn gereinigt wurde) und es gibt nur einen Knopf! Einmal drücken: Akutprogramm für 60 Minuten, zweimal drücken: Prophylaxe für 20 Minuten. Also ganz einfach. Und keine sich verknotenden, nervigen Kabel. Das einzige Kabel, ist das Ladekabel. Dazu kann ich übrigens sagen, dass der Akku schnell aufgeladen ist! Und Cefaly ist erstaunlich robust, es hat nämlich leider ein paar Mal Bekanntschaft mit meinem Fußboden gemacht, weil ich z.B. beim Umziehen vergessen habe, dass das Gerät noch an meiner Stirn ist.

Außerdem war es mir wichtig, dass das Gerät auch ordentlich geprüft ist und nicht ein „No-Name“ Produkt, bei dem man nicht weiß, wo das herkommt und ob es wirklich sicher ist. Würdest Du dir ein Gerät an deinen Kopf kleben, das mit Reizstrom arbeitet und von dem Du nicht weißt, ob es wirklich sicher ist? Also ich nicht.

Der Langzeit-Test

Über die letzten Monate habe ich viele Erfahrungen mit Cefaly gesammelt. Einen ganzen Monat war Cefaly Teil meiner Morgenroutine. Damit ging es mir wirklich gut. Dann änderte sich mein Leben und Cefaly war nur noch mein „Attacken-Retter“ und das ist es bis heute. Cefaly ist fester Bestandteil meiner Notfalltasche und ich möchte dieses Gerät nicht missen. Für den Preis hatte ich natürlich mit guter Qualität gerechnet und wurde nicht enttäuscht. Ich habe es auch ein paar Mal erlebt, dass das Gerät im Einsatz eine laufende Attacke abmildern oder sogar beenden konnte. Wow. Wenn ich nicht mehr raus muss und zu Hause den Beginn einer Attacke spüre, kommt direkt Cefaly zum Einsatz. Ob ich damit später doch im Bett liegen muss oder noch arbeiten bzw. meine To Do´s abarbeiten kann, das ist egal. Über den gesamten Zeitraum, also seit ich das Gerät nutze, konnte ich meine Triptantage verringern.

Wo gibt es Cefaly und wie teuer ist es?

Das kleine Gerät kostet (Stand August 2022) 379,00€. Ich finde persönlich den Preis zu teuer. Am Anfang sind 3 Elektroden dabei. Die Elektroden kosten beim Nachkaufen (3 Stück) 25€. Cefaly wird von der Firma humancentris Medizintechnik GmbH vertrieben. Über diesen Link (kein Affilate-Link) kommt ihr zum Gerät.
Du kannst das Cefaly Gerät auch vorab für 95€ zzgl. 6,90€ Versand testen. Ich würde immer empfehlen es vorher zu testen. Manche Menschen können sich an das Kribbeln nicht gewöhnen und für manche Menschen ist es einfach nicht das Richtige.

Meine Tipps

Die Stirn immer feucht einigen, dann halten die Klebeelektroden besser. Wenn sie nicht mehr kleben auf jeden Fall neue verwenden, da das Gerät sonst herunterfallen kann. Nach dem feucht reinigen gut abtrocknen! Das Cefaly in eine Routine einbauen, damit man das Gerät nicht vergisst. Wenn Du es Dir kaufst, dann solltest Du es wirklich regelmäßig benutzen.

Fazit

Cefaly ist echt teuer! Trotzdem kann ich das Gerät empfehlen. Der Preis ist das Einzige, was ich daran nicht gut finde. Der Akku hält wirklich lange und meine Tipps wegen der Elektroden habe ich oben beschrieben. Es gibt auch andere Geräte, die am Kopf Stromimpulse senden. Das sind dann Noname-Produkte und da kann ich euch keine Empfehlungen zu geben. Ich weiß nur, dass es diese Geräte gibt. Recherchiere am besten selbst etwas!

Richte Fragen an Cefaly bitte direkt an Cefaly, da ich eben keine medizinische Fachperson bin und Du dort qualifizierte Ansprechpartner:innen findest!

Dieser Blogbeitrag ist Teil einer bezahlten Kooperation mit Cefaly. Die Kooperation hat keinerlei Auswirkungen auf meine Meinung. Ihr wisst, dass ich nur Dinge empfehle, bei denen ich zu 100% hinterstehe, wie damals mit den Akupressurarmbändern von SeaBand (das war unbezahlt). Solche Kooperationen sichern das Überleben bzw. „Online bleiben“ dieses Blogs, der kostenlos für alle Migräne Kämpfer:innen ist.

Hier findest Du mehr zu Cefaly: Zur Webseite von Bosana

Cefaly testen/kaufen: Hier gehts lang !

Social Media Kanäle: Cefaly auf Instagram und Facebook

Ein Kommentar zu “Cefaly – mein Erfahrungsbericht!

  1. Ich habe schon das zweite Cefaly – selbst bezahlt – in Betrieb und hatte das erste , die alte Version in der Migräneklinik in Königsstein getestet. Ich nutze es jeden Tag, würde aber nicht empfehlen, damit herumzulaufen, sondern lieber in einem Sessel ruhig zu sitzen, was auch besser für die Entspannung ist. Seit ich das Cefaly benutze, hatte ich keine extremen Anfälle mehr mit heftigem Erbrechen. Ob es alleine auf das Gerät zurück zu führen ist, weiß ich nicht. Nachteilig empfinde ich auch die zu leisen Signaltöne bei der Programmauswahl, diese sollten so laut sein wie der Ton, der bei vorzeitiger Abnahme des Geräts erfolgt und bei Programmende erfolgt überhaupt kein signal. Ja, das Gerät ist sehr teuer und die Elektorden erst recht, aber ich kann jede Elektrode etwa 20 mal nutzen, wenn man die Stirn vorher abwäscht und trocknet.
    Der Akku könnte etwas länger halten und mir ist das kleine Gerät schon öfter aus der Hand geflutscht und auf den Boden gefallen.
    Grüße Michael Moos

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: