Wer bist Du und was machst Du?
Hallo ihr Lieben,
mein Name ist Antonia, ich bin 32 Jahre alt und komme aus Berlin. Beruflich bin ich selbstständige Pferdetherapeutin und arbeite zudem im Familienunternehmen im Büro. [Instagram:antxniiia__]
Wie lange hast Du schon Migräne? Wann fing das an, gab es eine bestimmte Situation an die Du Dich erinnerst?
Schon als kleines Mädchen im Kindergartenalter klagte ich über Kopfschmerzen. Seitdem begleitet mich quasi die Migräne schon ! Eine bestimmte Situation gibt es in meinen Erinnerungen nicht, nur war es für mich schon immer wichtig, viele Ruhephasen zu haben. Während andere Kinder non stop gespielt und getobt haben, musste ich regelmäßig Pausen einlegen.
Welche Migräneform(en) hast Du und wie äußert sie sich?
Ich leide unter chronischem Spannungskopfschmerz & chronischer Migräne mit und ohne Aura.Es gibt Attacken bei denen ich vorher eine Aura habe und es gibt vereinzelt welche,wo ich keine Aura vorher habe. Der chronische Spannungskopfschmerz ist eigentlich immer spürbar, aber nicht ansatzweise so schlimm wie die Migräneattacken. Meine Migräneattacken gehen oftmals über mehrere Tage. Ich war vor einigen Wochen in der Schmerzklinik Kiel und bin gerade dabei mein Leben etwas umzustrukturieren. Stress,Unregelmäßigkeiten, Geräusche, Licht und Gerüche begünstigen meine Attacken enorm.
Wie heißt Deine Migräne?
Chronische Migräne mit und ohne Aura.
Wie geht es Dir heute und wie hat sich Dein Umgang damit verändert?
Die Schmerzklinik Kiel hat mir zum ersten Mal die Augen geöffnet. Ich weiß nun, was in meinem Körper vor geht und das es eine ziemlich komplexe neurologische Erkrankung ist.
Ich muss noch viel an meiner Denkweise und meinem Verhalten arbeiten. Oft schiebe ich mich und meine Bedürfnisse in den Hintergrund. Was nicht immer richtig ist.
Wie beeinträchtigt Dich die Migräne im Beruf und in der Freizeit?
Die Migräne beeinträchtigt mich schon sehr. Beruflich gesehen muss ich derzeit sehr reduziert arbeiten bzw ist es mir oftmals nicht möglich zu arbeiten. Ähnlich sieht es im Freizeitbereich aus. Ich versuche aber die Zeit, die mir schmerzfrei bleibt, in vollen Zügen zu genießen und zu nutzen.
Was hilft Dir im Umgang mit der Migräne?
Mir hilft es, die Migräne als einen Teil von mir zu akzeptieren. Er gehört zu mir, wie beispielsweise mein rechtes Bein.
Außerdem versuche ich viele Pausen in meinen Alltag zu integrieren. Kleine Auszeiten in denen ich Kraft sammeln kann. In der Schmerzklinik Kiel habe ich eine gute Freundin kennengelernt mit der ich mich regelmäßig austausche. Das gibt unheimlich viel Kraft, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Wie hat Dein Umfeld auf Deine Migräne reagiert und wie reagieren heute noch Menschen, denen Du davon erzählst?
Die Reaktionen sind unterschiedlich. Ich habe für mich entschieden, dass die Menschen mich nicht verstehen müssen es aber akzeptieren sollten.
Es gibt natürlich den engsten Freundeskreis und die Familie die immer hinter mir steht aber es gibt auch einen sehr großen Teil, der es nicht ernst nimmt bzw denkt mit Akupunktur und ein bisschen Massage (was nicht abwertend der Behandlungsform gelten soll) muss das wieder gut sein. Ich habe für mich entschieden, wem ich von meinem befinden erzähle und wem nicht.
Was hilft Dir im Migräne Anfall?
Mir hilft Triptan, Naproxen, Vomex, kühler und abgedunkelter Raum, Ruhe, wenig verschiedene Gerüche & meist Schlaf.
Nach dem Anfall benötige ich oft reichhaltiges Essen!
Was hast Du schon ausprobiert und was möchtest Du noch ausprobieren?
Ich habe so ziemlich alles probiert, was es gibt. Jegliche medikamentöse Prophylaxe als auch jegliche nicht medikamentöse Prophylaxe. Derzeit nehme ich Aimovog 140mg. So wie es aussieht werde ich aber zeitnah zum botoxen gehen….
Was möchtest Du Migräne-Kämpfer:innen sagen?
Wir müssen zusammen stark sein. Auch,wenn wir manchmal denken wir können nicht mehr ! Es ist wichtig, sich nicht aufzugeben. Wir haben sicherlich kein perfektes und schmerzfreies Leben aber wir haben uns und das ist großartig ! Erfreut euch an den kleinen Dingen und passt auf euch auf!
Was möchtest Du Menschen ohne Migräne sagen?
Versucht emphatisch zu sein. Akzeptiert was andere Menschen begleitet und beschäftigt. Gebt keine Tipps wie : Physiotherapie, Akupunktur oder gesunde Ernährung. Wäre DAS der Weg zum Ziel, würden wir alle Migränefrei sein. Glaubt es mir ! 😉
Hast Du ein Lebensmotto, einen Spruch, der Dir Kraft gibt?
Nichts erreicht das Herz,was nicht von Herzen kommt. Leben & Leben lassen….