Migräne und Weihnachten – Geschenke für Migräniker und Tipps, das Fest zu überstehen

[Mit Audio] Schon vor dem eigentlich Beitrag muss ich mich mal outen. Ich mag Weihnachten nicht besonders. Die Gründe? Das Geschenke-Kauf-Chaos, viele Menschen in der Stadt und volle Bahnen. Zu viel sind häufig die Lichter, Gerüche und Geräusche.

Wie kann man nun dem Weihnachtsstress entkommen?

Es ist kein Zufall, dass ich schon im Herbst alle Geschenke zusammen habe und nur noch einpacken muss. Wer aber so früh noch keine Ideen hat, der sollte online bestellen und sich den Stress in den vollen Einkaufsstraßen ersparen. Aber auch selbstgemachte DIYs sind als Geschenke sehr gut und man spart sich online Shopping, volle Einkaufsstraßen und meistens noch Geld!

Die Auswahl der Deko sollte mit dem:r Migräniker:in vorher abgesprochen sein. Je nachdem, was den oder die mehr stört, sollte ausgelassen werden. Bei mir persönlich sind blinkende Lichterketten oder greller, gestreifter Baumschmuck schon zu viel. Des Weiteren stören mich geringelte Kleidung sehr (also evtl. auch Deko und Weihnachtspullis). Ich versuche im Vorfeld nochmal aufzuklären und zu bitten von starken Gerüchen (z.B. Parfüm) abzusehen. Hilfreich ist es auch die Weihnachtsmusik nicht so laut zu drehen und öfter zu lüften. Außerdem die „Erlaubnis“ spazieren gehen zu dürfen oder sich mal zurückzuziehen.

Wenn es dann doch mal zur Attacke kommt:

Dann ist es gut, vorher einen Rückzugsort für sich festgelegt zu haben. Am idealsten weiß der Freundeskreis/die Familie von der Migräne und kann besser daraufeingehen. Die Notfall-Medikamente und sonstige Dinge, die gut tun, sollte man natürlich mitgenommen haben.

Was soll ich einer Freundin/einem Familienmitglied schenken, das Migräne hat?

Erst mal fallen mir Geschenkideen ein, die sich auch für Menschen ohne Migräne eignen: Massage-Gutscheine, Wellness-Spa-Pakete mit (selbstgemachten) Peeling, Badesalz, Maniküre-Set etc. Was ich hilfreich finde, sind Kühl- bzw. Schlafbrillen! Ihr könntet auch eine Kopffrei-Kiste mit Entspannungssachen, Kühl/Schlafbrille, Ohrenstöpsel und Meditations-CDs schenken. Wer gar keine Idee hat, kann auch Gutscheine verschenken. Z.B. mal auf den Hund/die Katze/das Kind aufpassen, wenn es gar nicht mehr geht. Prinzipiell kommt es aber natürlich immer auf den Beschenkten selbst an, was ihm gefällt. Ich habe z.B. auch nicht das Problem eine Wunschliste zu schreiben, wenn ich gefragt werde. 🙂

Weitere Tipps

Vor den Feiertagen sollten ihr frühstmöglich checken, ob alle Medikamente ausreichend vorhanden sind, oder ob ihr noch ein Rezept für Triptane etc. benötigt. An den Feiertagen könnten ihr sonst ein Problem bekommen.

Für online Bestellung ist es im Dezember fast schon zu knapp. Gibt es DIYs, die Du selbst machen kannst? Kannst Du jemanden für dich bitten, Dinge einzukaufen? Manchmal kann man sich auch Dinge in die Läden bestellen und dann abholen (lassen), das geht manchmal schneller als auf dem üblichen Paketweg.

Das die Adventszeit mit Reizüberflutung anstrengend ist, ist ok. Du darfst langsam machen. Du darfst Dir Zeit für dich nehmen und dich zurückziehen. Du musst nicht auf den Weihnachtsmarkt gehen, wenn Du dich dort nur durchquälen würdest. Du musst keinen Glühwein trinken (mag ich gar nicht, bäh). Du musst keine Kekse backen. Mach Weihnachten für dich zu etwas Schönem.

Das habe ich mir für dieses Jahr vorgenommen. Ich werde ein bisschen dekorieren, Kekse backen, Karten schreiben, basteln und ganz viel Kakao trinken und mich Kuschelsocken auf dem Sofa ausruhen.

Teilt gerne eure Ideen und Erfahrungen mit uns in den Kommentaren!

Viele Grüße,

Anna

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: